
Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf
Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der Handwerkskammer Düsseldorf agiert seit mehr als 30 Jahren in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit. Wir vertreten die Interessen gegenüber politischen Entscheidungsträgern, um die Bedürfnisse und Anliegen des Handwerks auf allen politischen Ebenen zu kommunizieren und zu fördern.
Ob Informationen zu neuen Gesetzen, neuen Förderprogrammen oder aktuellen Veranstaltungshinweisen – wir liefern Ihnen regelmäßig unseren Newsletter rund um das Thema Energie und Umwelt hier zum UZH-Newsletter anmelden
Aktuelles aus dem Umweltzentrum
Informationsdienst Umwelt, Energie und Klima
Asbest - Leitfaden und Unterstützungsangebote der BG BAU
Im Dezember 2024 sind die Änderungen der Gefahrstoffverordnung veröffenlicht worden. Insbesondere sind im Bereich Asbest gibt es wesentliche Änderungen. Die BG BAU hat einige Unterstützungsangebote entwickelt, die Betriebe helfen sollen.
4. Klimatage des Essener Handwerks
Die Klimatage des Essener Handwerks sind eine kompakte Messe, bei der sich Verbraucher:innen direkt und unkompliziert über diverse handwerkliche Themen mit Bezug zum Klimaschutz informieren können.
Klimaretter Handwerk - Jetzt bewerben!
Handwerker sind täglich als Klimaretter für Ihre Kunden im Einsatz. Doch auch bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen im eigenen Unternehmen zeigen sich viele Handewerker innovativ.
Baustellenführung EUREF Campus Düsseldorf
. Am 20. März konnten Interessierte aus dem Handwerk einen Blick hinein und hinter die grüne Fassade des EUREF Campus Düsseldorf werfen.
Greentech.Ruhr Jahrestreffen – so machen wir das! Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet
Wie wachsen wir über unsere Grenzen hinaus und stellen unsere Wirtschaft zukunftsfähig auf? Das und noch viel mehr erfahren Sie auf dem Greentech.Ruhr Jahrestreffen.
Jubiläum: ZEWU und Umweltzentren des Handwerks setzen klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer (ZEWU) am Elbcampus feierte sein 40-jähriges Jubiläum – mit einer klaren Botschaft: ohne Handwerk keine nachhaltige Transformation.
Ökoprofit-Unternehmen stellen Erfolgsbilanz des ersten halben Jahres vor
In den Räumen des teilnehmenden Betriebes Bestattungshaus Frankenheim stellten die Betriebe vor, was sie bisher im Rahmen des Ökoprofit-Projekts erreicht haben und welche Ideen sie noch umsetzen möchten
Veranstaltungen
10.04.2025Zukünftige Wärmeversorgung von Unternehmen
Wie sichern wir die Wärmeversorgung von Unternehmen zukunftssicher, nachhaltig und wirtschaftlich? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
22.05.2025Erneuerbare Energien für Unternehmen: Planbar und klimaneutral in die Zukunft
Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
26.06.2025Photovoltaik auf Gewerbedächern
Mehr PV auf dem Gewerbedach bedeutet für Unternehmen nicht nur eine unabhängigere, sondern oft auch wirtschaftlichere Stromversorgung. Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
Referentin für Transformation und Nachhaltigkeit
Tel. 0211 8795-878
Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement
Tel. 0208 82055-86
Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung
Tel. 0208 82055-76