
Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf
Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der Handwerkskammer Düsseldorf agiert seit mehr als 30 Jahren in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit. Wir vertreten die Interessen gegenüber politischen Entscheidungsträgern, um die Bedürfnisse und Anliegen des Handwerks auf allen politischen Ebenen zu kommunizieren und zu fördern.
Ob Informationen zu neuen Gesetzen, neuen Förderprogrammen oder aktuellen Veranstaltungshinweisen – wir liefern Ihnen regelmäßig unseren Newsletter rund um das Thema Energie und Umwelt hier zum UZH-Newsletter anmelden
Aktuelles aus dem Umweltzentrum
Informationsdienst Umwelt, Energie und Klima
Nachhaltigkeitsberichterstattung für Betriebe konkretisiert sich
Der VSME-Standard wurde für Betriebe entwickelt, die freiwillig berichten wollen oder von Banken, Versicherungen oder berichtspflichtigen Kunden angesprochen wurden. Er ist die Grundlage für ein neues Online-Tool, dass aktuell entwickelt wird.
Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025
Der Nachwuchspreis MehrWert NRW zeichnet innovative Ideen aus, die Verbraucher:innen dabei unterstützen, Ressourcen effizient zu nutzen.
Kreis Wesel verleiht auch 2025 den „Klimaschutzpreis“
Der Kreis Wesel verleiht erneut den „Klimaschutzpreis“. Der Preis würdigt und fördert innovative Projekte und Ideen, die aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels oder zur Anpassung an seine Auswirkungen beitragen.
Kooperationsworkshop - Prozessoptimierte energetische Gebäudesanierung
Der Kooperationsworkshop bietet dem Handwerk, Energieberatungen und der Verwaltung die Chance, gemeinsam an der Entwicklung eines Tools, welches die Abläufe der Energetischen Sanierung optimieren soll, mitzuwirken.
Baustellenbesichtigung EUREF-Campus Düsseldorf
Handwerkbetriebe haben die Gelegenheit, sich vor Ort über die Erfolgsfaktoren moderner Bau- und Gebäudetechnik und der zugehörigen Prozesse zu informieren.
Handwerkskammer Düsseldorf legt erste CO2-Bilanz vor
Die HWK Düsseldorf hat sich zum Klimaschutz verpflichtet. Dafür hat die Kammer für das Jahr 2022 eine CO2-Bilanz erstellt und bereits erste Maßnahmen umgesetzt.
„Climate Business Lunch“ – neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus NRW
Einmal im Monat von 11:30 – 12:15 Uhr können sich Mitarbeitende von Unternehmen mit den Fachexperten und -expertinnen austauschen, Fragen zu konkret geplanten Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb stellen und aktuelle Entwicklungen diskutieren. Start ist am 23. Januar 2025.
Veranstaltungen
11.03.2025Energie sparen mit dem "E-Tool" - Einführung
Verschaffen Sie sich einen "energetischen Durchblick"! Das E-Tool bietet die Möglichkeit, betriebliche Energiedaten wie Strom-, Heiz-, und Kraftstoffverbräuche zu erfassen und auszuwerten.
11.03.2025Zirkuläre Produkte und neue Geschäftsfelder entwickeln: CIRCO-Hub Infoveranstaltung
Wie Sie konkret zirkuläre Produktdesign- und Geschäftsmodellstrategien in Ihrem Unternehmen entwickeln und anwenden können, vermittelt Ihnen die kostenfreie CIRCO-Workshopreihe.
20.03.2025Elektromobilität in Unternehmen
Neben der PKW-Flotte stellt gerade die Umstellung der Nutzfahrzeugflotte und der zugehörige Aufbau der Ladeinfrastruktur für Unternehmen oft eine Herausforderung dar. Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
10.04.2025Zukünftige Wärmeversorgung von Unternehmen
Wie sichern wir die Wärmeversorgung von Unternehmen zukunftssicher, nachhaltig und wirtschaftlich? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
22.05.2025Erneuerbare Energien für Unternehmen: Planbar und klimaneutral in die Zukunft
Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
Abteilungsleiter
Tel. 0208 82055-50
Fax 0208 82055-77
Referentin für Transformation und Nachhaltigkeit
Tel. 0211 8795-878
Fax 0211 8795-95878
Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement
Tel. 0208 82055-86
Fax 0208 82055-77
Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung
Tel. 0208 82055-76
Fax 0208 82055-99