Archiv: Veranstaltungen der Handwerksoffensive Energieeffizienz NRW
SDE 21/22: Solar Decathlon Europe 21/22 - Handwerk im Dialog
Die aktuellen Beratungsangebote.
Zirkuläre Wertschöpfung im Handwerk am 14.06.2022, 13:00 Uhr, Bottrop
Materialknappheit, massive Preissteigerungen sowie der Weg zum klimaneutralen Wirtschaften sind aktuell große Herausforderungen für viele Handwerksbetriebe. Wie können sich Handwerksunternehmen effizienter aufstellen? Wie lassen sich Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse ressourceneffizienter und damit nachhaltiger gestalten?
Das Energiebuch "E-Tool" am 09.06.2022 um 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung der Handwerkskammer Düsseldorf / Wir geben einen Überblick und veranschaulichen, wie Sie ihre Energiekosten erfassen und auswerten können, wo und wie typische Energieverbraucher zu finden sind und sie so Energieverbräuche reduzieren können.
Online-Veranstaltung "Fachkräfte für's Handwerk und die Energiewende"
Kostenfreie Online-Veranstaltung „Fachkräfte fürs Handwerk und die Energiewende“, Donnerstag, 5. Mai 2022, 17.00-18.30 Uhr
Zeitenwende Elektromobilität?! Laden am Arbeitsplatz - Herausforderungen und Chancen
Kostenfreies Webinar am 10. März 2022, 14:00 - 17:50 Uhr. Die Bereitstellung bzw. Schaffung einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen die einzigartige Chance, den Wandel zur nachhaltigen Mobilität mitzugestalten. Die konkrete Umsetzung wirft jedoch noch viele Fragen auf. Welche Herausforderungen treten bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur auf? Mit welchen Lösungsansätzen können diese gemeistert werden?
Photovoltaik und E-Mobilität für Gewerbetreibende im Kreis Wesel
Online-Veranstaltung des Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel, der Handwerkskammer Düsseldorf, der Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel und der EnergieAgentur.NRW am 22.06.2021 um 15:00 Uhr zu den Themen „Photovoltaik und E-Mobilität“ für Gewerbetreibende in Voerde und im Kreis Wesel
Home Office, mobiles Arbeiten und Telearbeit: Ein Beitrag zur Mobilitätswende?
Die Corona-Pandemie hat vieles stark verändert – auch unser Mobilitätsverhalten. Unternehmen und Beschäftigte sind mehr und mehr gefordert Arbeitsorte und Arbeitszeiten flexibler zu gestalten / Online-Veranstaltung der Mobilitätspartnerschaften Düsseldorf, Essen und Oberhausen am 27.04.2021
Mobilitätspartnerschaft Essen: Erfolgreiches Netzwerktreffen
Am 18. Februar 2021 fand das erste digitale Netzwerktreffen der Mobilitätspartnerschaft Essen im Jahr 2021 statt. Mehr als 50 Teilnehmende tauschten sich über die Chancen einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in Essen aus.
Arbeitgeberkonferenz Chefsache Mobilität
Bei dieser Konferenz wird erstmals der Düsseldorfer Preis der Mobilitätspartnerschaft 2019 verliehen. Außerdem werden verschiedene Unternehmen ihre Konzepte für die betriebliche Mobilität vorstellen.
Neue Mobilität für Unternehmen im Ruhrgebiet: 3. Mobilitätstag in Gelsenkirchen
Auf der kostenfreien Veranstaltung „Neue Mobilität für Unternehmen im Ruhrgebiet“ am 9. Juli 2019 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen werden Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität vorgestellt - in Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung.
Einfach besser mobil! SCALA Glasbau und ERGO präsentieren Lösungen
Kostenfreie Bustour im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf am 8. Juli 2019 / Kommen Sie mit auf Tour und erleben Sie die Zukunft der Mobilität hautnah. Was andere in Sachen effiziente und umweltgerechte Mobilität bereits leisten, erleben Sie bei unserer Bustour im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf, bei der zwei Düsseldorfer Unternehmen ihre Tore öffnen werden.
Förderscout LIVE: Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in KMU
Kostenfreie Infoveranstaltung am 16.05.2019 im Umweltzentrum in Oberhausen
Aktuelle Förderprogramme Elektromobilität - Richtig & schnell beantragt
Kostenfreier Workshop der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW am 10. April 2019 im Rathaus Düsseldorf. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über aktuelle Förderprogramme. Berater stehen Ihnen in zwei Workshop-Runden für konkrete Rückfragen zum Ausfüllen von Förderanträgen zur Verfügung.
Auftakt der Mobilitätspartnerschaft Essen
Partnerschaft für effiziente und umweltgerechte Mobilität startet am 28. März 2019 in der IHK zu Essen
Luftqualität verbessern & umweltgerechte Mobilität fördern
Auftaktveranstaltung der Mobilitätspartnerschaft Oberhausen im Fraunhofer UMSICHT am 11. März 2019 mit Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung
Herausforderung Elektromobilität für Betriebe? Infoveranstaltung am 27.02.2019 in Rheinberg
Im Rahmen der Erarbeitung eines Elektromobilitätskonzeptes für Rheinberg organisiert die Stadt für alle interessierten Betriebe eine Informationsveranstaltung Betriebliche Elektromobilität
Chefsache Mobilität - Arbeitgeberkonferenz
Lokales Handwerk - digitale Lösungen vor Ort
Workshop am 20. November 2018 im Rahmen des Summit Umweltwirtschaft.NRW 2018 in der Messe Essen
Förderung von alternativen Antrieben - Welche Möglichkeiten haben Unternehmen jetzt?
Um alternativen Antrieben zum Durchbruch zu verhelfen, gibt es zahlreiche Förderprogramme von Bund, Land und EU. Die Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf gibt Ihnen einen aktuellen Überblick und praxisnahe Tipps für den Förder-Dschungel und den Einstieg in die Zukunft der Mobilität. Info-Veranstaltung im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf am 10. Oktober 2018
Neue Mobilität für Unternehmen im Ruhrgebiet
Auf der kostenfreien Veranstaltung „Neue Mobilität für Unternehmen im Ruhrgebiet“ am 9. Juli 2018 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen werden Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität vorgestellt - in Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung.
Einfach besser mobil sein! Aktive Unternehmen präsentieren sich
Kostenfreie Bustour im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf am 5. Juli 2018 / Kommen Sie mit auf Tour und erleben Sie die Zukunft der Mobilität hautnah. Was andere in Sachen effiziente und umweltgerechte Mobilität bereits leisten, erleben Sie bei unserer Bustour im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf, bei der zwei mittelständischen Unternehmen ihre Tore öffnen werden.
Lastenräder, E-Bikes und mehr
Für örtliche Betriebe können Lastenräder eine Alternative sein. Material und Werkzeug lassen sich - im machbaren Rahmen einfach transportieren. In der Infoveranstaltung in Düsseldorf stellen wir Ihnen Lastenräder, E-Bikes und E-Roller vor, die Sie direkt auf einem kleinen Parcours testen können.
Infoveranstaltung "Photovoltaik": Solarstrom vom eigenen Dach
Veranstaltung am 16.05.2018 in Oberhausen / Photovoltaik und Batteriespeicher zur Versorgung von kleinen und mittleren Gewerbebetrieben sowie Wohngebäuden / Selbst gesicherte Energieversorgung / Möglichkeit ein Elektroauto mit dem eigenen Strom zu "betanken"/ Praxisbeispiele bieten Einblicke in die Technologie.
Einfach besser mobil sein - Konzepte & Lösungen für Betriebe
Kostenfreier Auftaktworkshop zur Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf am 10. April 2018 / Möglichkeit der Besichtigung und zur Probefahrt von E‐Fahrzeugen / Betriebliches Mobilitätsmamangement / Erfahrungen aus der Praxis
Infoveranstaltung "Brennstoffzelle": Strom und Wärme selbst erzeugen
Veranstaltung am 13.03.2018 in Oberhausen / Wie funktioniert die Brennstoffzelle als Heizung? Wo wird sie am besten eingesetzt? Für wen lohnt sich die Anschaffung? / Praxisbeispiele bieten Einblicke in die Technologie.
Energiegeladene Konzepte für den Mittelstand - E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe
Drohende Fahrverbote sind aktuell das Thema Nr. 1 für Autofahrer im ganzen Land. Vor diesem Hintergrund heiß diskutiert: Wie können Sie als Unternehmer oder Unternehmerin erfolgreich umsteigen und von den Vorteilen der E-Mobilität profitieren? Kostenlose Infoveranstaltung am 6. März 2018 in die VillaMedia in Wuppertal
8.11.2017: Betriebliches Mobilitätsmanagement
Verkehrswende – Chancen, Herausforderungen und Beratungsangebote für Betriebe / Lastenfahrräder für den gewerblichen Einsatz / Effiziente Einsatzplanung & Routenoptimierung ‐ Intelligente Flottensteuerung mit Telematik / Kostenfreie Infoveranstaltung am 8.11.2017 in der Kreishandwerkerschaft Essen
10.10.2017: Mobilität neu denken - Elektromobilität-Photovoltaik-Speicher
Lohnt sich für Unternehmen jetzt schon der Einsatz eines Elektroautos? Mit unserer kostenfreien Infoveranstaltung am 10.10.2017 im Stadion Essen an der Hafenstraße geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität. Die Veranstaltung ist ausgebucht! Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich!
20.09.2017: Unternehmerwerkstatt Mobilitätswende - Ist der Diesel ein Auslaufmodell?
Kostenfreie Veranstaltung am 20.09.2017 in der Kreishandwerkerschaft Essen informiert über die aktuelle Problematik und zeigt Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität für das Handwerk in Essen auf / Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe "Mobiltät neu denken".
30.08.2017: Elektromobilitätstag im Innenhof der Handwerkskammer zu Köln
Am 30. August zeigt die Handwerkskammer zu Köln ab 15.30 Uhr in Ihrem Innenhof am Heumarkt nahezu alle derzeit am Markt verfügbaren Elektroautos. In einem speziellen Rahmenprogramm gibt es unter anderem von Handwerkern, die Erfahrungen mit der E-Mobilität gemacht haben, Tipps zur Anschaffung eines entsprechenden Fahrzeugs.
Zukunftssicher mobil im Handwerk
Auf der kostenfreien Veranstaltung „Zukunftssicher mobil im Handwerk“ am 6. Juli 2017 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen werden Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität vorgestellt - in Vorträgen, Diskussionsrunden und einer begleitenden Ausstellung.
3. LEE -Unternehmertag "Energiewende & Digitalisierung"
3. LEE-Unternehmertag am 30. Mai 2017 im Haus der Unternehmer in Duisburg / Handwerksoffensive Energieeffizienz NRW ist offizieller Partner der Veranstaltung / Exklusives Kontingent an 30 Freikarten
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge? Was können Handwerksbetriebe tun...
Erste Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Innenstädten wurden bereits verhängt bzw. drohen zum Ende des Jahres. Eine Verbannung des Diesel würde das Handwerk massiv treffen - daher wird es umso wichtiger sich frühzeitig mit dem Mobilitätswandel im eigenen Betrieb zu beschäftigen.
Betriebliches Mobilitätsmanagement am 25.04.2017
Verkehrswende – Chancen, Herausforderungen und Beratungsangebote für Betriebe / Lastenfahrräder für den gewerblichen Einsatz / Effiziente Einsatzplanung & Routenoptimierung ‐ Intelligente Flottensteuerung mit Telematik / Kostenfreie Infoveranstaltung am 25.4.2017 in der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Mobilität neu denken: Elektromobilität-Photovoltaik-Speicher am 5. April 2017
Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung? Welche Steckertypen gibt es, welche technischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um ein E-Auto im Betreib oder zu Hause zu laden und welche Möglichkeiten der Verknüpfung mit Photovoltaik und Speichertechnologie gibt es? Wie fährt sich so ein E-Auto?
Ist der Diesel ein Auslaufmodell? Auftaktveranstaltung "Mobilitätswende" am 23. März 2017
Wird Düsseldorf zum zweiten Stuttgart? Seit geraumer Zeit steht für die Landeshauptstadt Düsseldorf aufgrund anhaltender Stickstoffdioxid-Überschreitungen ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge im Raum.
22.03.2017: Schneller und effizienter unterwegs - Neue Mobilitätskonzepte für das Handwerk
Chancen und Herausforderungen für Betriebe / Effiziente Einsatzplanung und Routenoptimierung / Unternehmerwerkstatt Energiewende im Handwerkszentrum Ruhr in Oberhausen / Kostenfreie Informationsveranstaltung am 22. März 2017
14.02.2017: Fortbildung - Eisspeicher/EnEV & kalte Nahwärme
In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Mettmann, der Stadt Langenfeld, der Langenfelder Energieberatung (FEE) und dem Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf sowie der Firma Viessmann, veranstaltet die Stadtwerke Langenfeld GmbH die Fortbildung Eisspeicher/EnEV & kalte Nahwärme
.