Fragezeichen Sneakers Tafel
LemonTreeImages/iStock.com

Antworten auf Ihre FragenFAQ - Frequently Asked Questions

Studieninteressierte

Die Studierenden erwerben idealerweise drei Abschlüsse (Gesellenbrief, Meisterbrief und Bachelorgrad (B.A.)) innerhalb von fünf Jahren und entwickeln sich somit zum Spezialisten im Handwerk bei gleichzeitiger Beherrschung umfangreicher betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Für Handwerksbetriebe ergibt sich durch den Studiengang eine weitere Möglichkeit zur Qualifizierung und Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses im Handwerk bei gleichzeitiger früher Bindung an das entsprechende Unternehmen. Unter Umständen kann das, wenn von beiden Seiten gewünscht, langfristig zu einer Betriebsübernahme führen.
Beim Studiengang „Handwerksmanagement – BWL“ gilt der Leitsatz: „Handwerklich und betriebswirtschaftlich qualifiziert in die Zukunft gehen!“ Die Studierenden sollen lernen Führungsverantwortung in kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben zu übernehmen, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Methoden und Prinzipien sowie ausgewählte handwerkliche Frage- und Problemstellungen zu verstehen und anzuwenden, fachbezogene Positionen und Problemlösungen qualifiziert zu präsentieren und zu diskutieren, sowie Verantwortung in einem Team zu übernehmen. Neben den „klassischen“ BWL-Modulen, wie bspw. Rechnungswesen oder Marketing und Vertrieb, möchten wir das durch Module, die sich speziell auf die Führung von Handwerksbetrieben (bspw. Unternehmensstrategie im Handwerk) und der Organisation und Strukturierung der Handwerksbranche (bspw. Soziologie des Handwerks) beziehen, erreichen.
Grundsätzlich ist es möglich als beruflich Qualifizierte*r zum Studium zugelassen zu werden, entweder unmittelbar oder nachdem Sie eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium erfolgreich absolviert haben. Genauere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Die Prüfungsordnung des Studiengangs schließt den Zugang für Studienbewerber mit diesem speziellen Werdegang zurzeit noch aus. Bitte wenden Sie sich an die HS Niederrhein, René Steinwartz, 02161/186-6356, sollten Sie sich in dieser Situation befinden und Interesse an dem Studiengang haben.
Bitte wenden Sie sich an die HS Niederrhein, René Steinwartz, 02161/186-6356, sollten Sie sich in dieser Situation befinden und Interesse an dem Studiengang haben.

Welches Berufskolleg bzw. welche Berufsschule die Studierenden während ihrer Ausbildung besuchen, ist ihnen freigestelllt. Vor Aufnahme des trialen Studiums sollten die Teilnehmenden jedoch mit dem Berufskolleg klären, ob es Überschneidungen von Unterrichts- und Vorlesungszeiten sowie der Prüfungsphasen kommt. Die Prüfungen der Hochschule finden in den letzten drei Wochen der Vorlesungszeit statt. Die genauen Vorlesungszeiten finden Sie auf der Homepage der Hochschule Niederrhein. Überschneidungen lassen sich leider nicht immer verhindern.

Kooperationen bestehen derzeit mit dem Berufskolleg für Technik und Medien am Platz der Republik (für angehende Tischlerinnen und Tischler sowie Elektronikerinnen und Elektroniker) sowie mit dem Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik (für angehende Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker SHK sowie Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker) in Mönchengladbach.

Wer ein Kooperationsberufskolleg in Mönchengladbach besuchen möchte, sollte die überbetriebliche Untersweisung (ÜBL) bei der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach belegen. Vorteil: Die ÜBL-Termine sind mit dem Berufskollegs abgestimmt und die Auszubildenden lernen die Prüferinnen und Prüfer der Gesellenprüfung bereits während der Ausbildung kennen.

Grundsätzlich obliegt es den Studieninteressierten einen geeigneten Betrieb zu finden, der sowohl zum Studierenden passt als auch bereit dazu ist, diesen Weg gemeinsam zu gehen. 
Die Ausbildungsvermittlung der Handwerkskammer Düsseldorf unterstützt Sie bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb. Zu den Kontaktdaten
Der Studienplan ist ein Vorschlag, den die Hochschule und ihre Kooperationspartner Ihnen machen, Abweichungen sind aber möglich. Sollten Sie von dem Plan abweichen wollen, nehmen Sie bitte die Studienberatung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in Anspruch: HS Niederrhein, René Steinwartz, 02161/186-6356.
Ja, Sie können auch mit dem Studium beginnen, wenn Sie schon ins 2. Lehrjahr kommen. Der Einstieg ins Studium ist auch nach bestandener Gesellen- oder Meisterprüfung möglich.
Statt dem Besuch des Berufskollegs und der Ausbildung im Betrieb würden Sie dann in Ihrem Betrieb arbeiten. Die ersten 5 Semester in der Hochschule entfallen nicht, da Sie die Leistungen in der Hochschule unabhängig vom Berufskolleg und der bereits absolvierten Ausbildung erbringen müssen. Unter Umständen können sonstige Kenntnisse und Qualifikationen auf Antrag angerechnet werden, wenn diese Kenntnisse und Qualifikationen den Prüfungsleistungen, die sie ersetzen sollen, nach Inhalt und Niveau gleichwertig sind. Näheres regelt die Prüfungsordnung des Studiengangs.
Der Ausbildungsvertrag muss zum 15.09. eines jeden Jahres vorliegen. Hierbei ist es ratsam, dass sich der Studieninteressierte frühzeitig um einen passenden Ausbildungsbetrieb kümmert.
Eine Online-Bewerbung ist vom 01.05. bis zum 15.09. auf der Seite der Hochschule Niederrhein möglich. Zum Bewerbungsportal
Bei der Online-Bewerbung müssen Sie noch keinen gültigen Ausbildungsvertrag vorweisen. Dieser muss aber, sollten Sie einen Studienplatz erhalten, zur Einschreibung bis zum 15.09. vorliegen. 
Die Ausbildungsvermittlung der Handwerkskammer Düsseldorf unterstützt Sie bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb. Zu den Kontaktdaten
Prüfungsleistungen, die in Studiengängen an anderen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen, an staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademien oder in Studiengängen an ausländischen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen erbracht worden sind, werden auf Antrag anerkannt, sofern hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen kein wesentlicher Unterschied zu den Leistungen besteht, die ersetzt werden. Sonstige Kenntnisse und Qualifikationen können auf Antrag auf der Grundlage vorgelegter Unterlagen angerechnet werden, wenn diese Kenntnisse und Qualifikationen den Prüfungsleistungen, die sie ersetzen sollen, nach Inhalt und Niveau gleichwertig sind. Näheres regelt die Prüfungsordnung des Studiengangs.

Welches Berufskolleg bzw. welche Berufsschule die Studierenden während ihrer Ausbildung besuchen, ist ihnen freigestelllt. Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Kooperationsberufskollegs, um weitere Details abzusprechen:

Berufskolleg für Technik und Medien (angehende Tischler und Elektroniker): Meinhard Flintz, flintz@bk-tm.de, 02161/49160

Berufskolleg Rheydt-Mülfort (angehende Anlagenmechaniker SHK und Kfz-Mechatroniker): Peter Holtmann, holtmann@bkft.de, 02166/919940

Wichtig ist: Falls Sie das Berufskolleg in Mönchengladbach besuchen, sollten Sie die überbetrieblichen Unterweisungen bei der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach belegen.

Der Semesterbeitrag liegt (Stand: Juli 2024) bei etwa 360 Euro inkl. NRW-Ticket. Die aktuellen Kosten können Sie hier nachlesen. Hinzu kommen Studienmaterialien (ggf. Bücher, Skripte, etc.). Diese Materialien lassen sich allerdings nicht genau beziffern. Die Kosten für die Meisterfortbildung sind abhängig vom Gewerk. Eine genaue Aufstellung der Kosten finden Sie hier. Grundsätzlich müssen Studierende im trialen Studium nur die Gebühren für die Teile I, II und IV (Fachtheorie, Fachpraxis, Ausbildung der Ausbilder) der Meisterfortbildung bezahlen. Der Besuch von Teil III (Fachkaufmann/-frau für Betriebsführung) der Meisterfortbildung entfällt. Dafür werden den Studierenden die Kenntnisse aus dem Studium angerechnet. Informationen zu Fördermöglichkeiten für Ihre Meisterfortbildung (bspw. durch das Aufstiegs-BAföG) finden Sie hier.
  

Betriebe

Bitte wenden Sie sich unter triales-studium@hwk-duesseldorf.de an uns. Sie erhalten dort genauere Informationen und Material.
Dies ist grundsätzlich möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall unter triales-studium@hwk-duesseldorf.de an uns.
Das triale Studium ist durch die Mehrfachbelastung sehr anspruchsvoll für die Studierenden. Deswegen sollte genügend Zeit für das Selbststudium der Studierenden eingeräumt werden. Der ausbildende Betrieb sollte dementsprechend mit Kosten im Bereich der Ausbildungsvergütung, Freistellungszeiten für das Studium sowie die möglicherweise individuell verhandelte Übernahme der Kosten für die Meisterfortbildung rechnen

Die Zielgruppe sind Betriebe,

  • die eigene Kinder und/oder Nachfolger*innen auf die Führung des Unternehmens vorbereiten und
  • größere Betriebe, die technische Führungskräfte mit großem kaufmännischem Verständnis benötigen.
Den Ausbildungsbeginn können Sie passend zu Ihren betrieblichen Anforderungen wählen. Üblich ist der 1. August. Die Vorlesungen starten jeweils zum Wintersemester.
Die handwerkliche Ausbildung findet in der Regel an 3-4 Tagen im Betrieb statt. Hinzu kommt der Berufsschulunterricht an 1-2 Tagen pro Woche oder im Block. Zudem sind Auszubildende verpflichtet, an Lehrgängen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung teilzunehmen. An der Hochschule werden freitags und samstags die Vorlesungen sein. Der Ausbildungsbetrieb stellt den Auszubildenden für den Besuch der Vorlesungen und für Prüfungen an der Hochschule frei.
Die Hochschule Niederrhein bietet diesen Studiengang auch berufsbegleitend an. Das bedeutet, dass bereits fertige Gesell*innen, die die Hochschulzugangsberechtigung besitzen den Bachelor Handwerksmanagement – Betriebswirtschaftslehre studieren können.
  

Berufskollegs

Für den geregelten Studienverlauf ist es wichtig, dass der Freitag frei ist und für die Studierenden zum Selbststudium genutzt werden kann. Außerdem müssen die überbetrieblichen Lehrgänge und die Prüfungszeiten mit der Hochschule abgesprochen und koordiniert werden. Sollte das für Ihr Berufskolleg grundsätzlich möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Hochschule Niederrhein, René Steinwartz, 02161/186-6356, um weitere Details zu besprechen.
  
Ann-Kathrin Lauf HWK Düsseldorf

Ann-Kathrin Lauf

Abteilungsleiterin

Georg-Schulhoff-Platz 1

40221 Düsseldorf

Tel. 0211 8795-605

Fax 0211 8795-95605

ann-kathrin.lauf--at--hwk-duesseldorf.de