Karriere im HandwerkMeisterschulen
Die Meisterprüfung ist der wichtigste Qualifikationsnachweis im Handwerk und ein entscheidender Schritt für Ihre Karriere.
Meisterschule im Baukastensystem
Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung gliedert sich in 4 Teile, die Sie alle absolvieren müssen:
- Teile I und II - Fachpraxis und Fachtheorie
Im jeweiligen Handwerk (gewerksspezifisch) - Teil III - Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO
Fachübergreifende betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse - Teil IV - Ausbildung der Ausbilder
Fachübergreifende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Ausbildereignung)
Bitte melden Sie sich für alle 4 Module komplett an
... da Sie sonst eventuell keine Aufstiegs-BAföG-Förderung erhalten. Wir empfehlen Ihnen, mit den Teilen III und IV zu beginnen.
Zulassungsvoraussetzung für die Meisterprüfung
Teilnehmende an einem Vorbereitungskurs erwerben keinen besonderen Anspruch auf die Zulassung zur Meisterprüfung. Haben sie vor dem Kurs die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt, können sie die Prüfung auch nach Kursende nicht ablegen. Wer den Meister machen möchte, sollte sich vor Besuch eines Kurses erkundigen, ob die Voraussetzungen erfüllt werden.
www.hwk-duesseldorf.de/meisterpruefungen
Die vier Teile der Meisterschule
Teile III und IV
Fachübergreifende kaufmännische und arbeitspädagogische Kenntnisse
Unsere Lehrgänge bieten wir in der Lehrform Blended Learning an. Blended Learning ist eine Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht. Diese Unterrichtsform hat sich bewährt, da die Vorteile aus Präsenz- und Onlineunterricht genutzt werden. Während Sie beim klassischen Präsenzunterricht im Seminarraum von unseren Dozierenden unterrichtet werden, findet der Onlineunterricht über den PC von dem Ort Ihrer Wahl aus statt. Für den Onlineunterricht nutzen wir das Konferenztool TEAMS und unsere Lernplattform ILIAS.
www.hwk-duesseldorf.de/ilias
Voraussetzung für den Onlineunterricht:
PC/Notebook, Browser: Edge oder Chrome (für Apple-Nutzer auch Safari),
LAN- oder WLAN-Verbindung, Kamera, Kopfhöher (empfohlen)
Diese Lehrgänge stehen auch allen offen, die nicht die Meisterprüfung ablegen wollen – besonders interessant für mitarbeitende Familienangehörige oder verantwortliche Büroangestellte.
Teile I und II: Fachpraxis und Fachtheorie
Wir bieten die Fachtheorie und Fachpraxis der Meisterschulen für 23 Gewerke an. Viele weitere Gewerke in Kooperation mit anderen Bildungsstätten des Handwerks:
Andere Bildungsstätten
- Augenoptiker/in (ZVA-Akademie)
- Estrichleger/in (Bayerische Bau-Akademie)
- Fotograf/in (HWK Dortmund)
- Gerüstbauer/in (HWK Dortmund)
- Gold- und Silberschmied/in (HWK Münster, HWK zu Köln)
- Kälteanlagenbauer/in (HWK Münster)
- Konditor/in (HWK zu Köln)
- Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (KH Essen)
- Ofen- und Luftheizungsbauer/in (HWK Münster)
- Raumausstatter/in (HWK Münster)
- Steinmetz/in und Steinbildhauer/in (HWK Dortmund)
- Stuckateur/in (HWK zu Köln)
- Uhrmacher/in (HWK Münster)
Vorkurs Mathematik - perfekt vorbereitet
Für angehende Meister/innen und kfm. Fachleute ist die Beherrschung mathematischer Grundlagen absolut notwendig. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Basiswissen zur Vorbereitung auf die Meisterschule. Die Kurse gibt es als berufsbegleitende Teilzeit- und als einwöchige Vollzeitlehrgänge.
Meisterprüfung - in vier Schritten zum Ziel
Die Meisterprüfung besteht aus vier selbstständigen Prüfungsteilen, die nach Beendigung des Meistervorbereitungslehrganges abgelegt werden können. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos auf einer gesonderten Themenseite zusammengefasst.
Förderung / Finanzielles
Eine Weiterbildung zum Meister kostet Geld. Umso wichtiger ist es, dass Sie die finanziellen Hilfen, die der Staat bietet, für Ihre Meisterausbildung nutzen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten.
Aufstiegs-BAföG (ehemals "Meister-BAföG")
Begabtenförderung
Die Gebühren für einzelnen Module der Meisterschulen finden Sie unter "Teile I und II" (nach Gewerken) sowie unter "Teile III und IV" oben auf dieser Seite.
Hier geht es zur Lernplattform
Für ILIAS ist vorab eine Registrierung erforderlich. Infos erhalten Sie bei Ihrem Lehrgangsbetreuer oder Ihrer Lehrgangsbetreuerin.