Glühbirne gefüllt mit Münzen neben Münzstapeln, auf denen ein grüner Zweig wächst.
iStock.com/x-reflexnaja

Vorschläge können bis zum 28. März 2025 eingereicht werdenKreis Wesel verleiht auch 2025 den „Klimaschutzpreis“

Der Kreis Wesel verleiht erneut den „Klimaschutzpreis“. Der Preis würdigt und fördert innovative Projekte und Ideen, die aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels oder zur Anpassung an seine Auswirkungen beitragen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Kinder und Jugendliche, Schulklassen sowie Vereine. Darüber hinaus können auch Personengruppen, die ehrenamtlich ein Umwelt- oder Klimaschutzprojekt umgesetzt haben oder deren Projekt im Jahr 2025 gestartet ist und im kommenden Jahr realisiert werden soll, teilnehmen.

Ziel des Klimaschutzpreises ist es, herausragendes Engagement für den Klimaschutz zu honorieren und die Öffentlichkeit für die Dringlichkeit des Themas zu sensibilisieren. Der Preis macht vorbildliche Initiativen sichtbar und motiviert dazu, ebenfalls Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen.

Der Kreistag hat folgende Kriterien für die Vergabe des Preises festgelegt:

  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Beitrag zur Klimawandelanpassung
  • Gesamtgesellschaftlicher Mehrwert
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen

Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: „Klimaschutzpreis Kreis Wesel“ und „Klimaschutzpreis Kinder und Jugendliche“. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gibt es eine eigene Kategorie. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro zur Verfügung. Jede Kategorie wird wie folgt ausgezeichnet: 1.000 Euro für den ersten Platz, 600 Euro für den zweiten Platz und 400 Euro für den dritten Platz. Die Gewinner werden von einer Fachjury ausgewählt.

Vorschläge und Bewerbungen können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Wesel sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Kreis Wesel bis spätestens Mittwoch, den 28. März 2025, bei der Kreisverwaltung Wesel einreichen. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es beim Kreis Wesel (externer Link)

HWK Düsseldorf

Dirk Schön

Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung

Zum Aquarium 6a

46047 Oberhausen

Tel. 0208 82055-76

Fax 0208 82055-99

dirk.schoen--at--hwk-duesseldorf.de