Startseite Handwerkskammer Düsseldorf

Karussell-Element

Begrenzte Parkmöglichkeiten auf dem Kammergelände

Aufgrund der Bautätigkeiten zum Abriss und Neubau des Gebäudes D können wir nur sehr wenige Parkplätze anbieten. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten an der Fährstraße, der Volmerswerther Straße oder am Südfriedhof, und beachten Sie die Flächen für Anwohnerparken. 

Verfolgen Sie den Baufortschritt an unserem Gebäudes D!

Abriss und Neubau des Werkstatt- und Schulungsgebäudes beginnen bald. Hier können Sie den Vorgang live verfolgen.
 Baustellen-Kamera

Aktuelles

Die Teilnehmenden posieren vor einer Maschine im Tischlereibetrieb von Thomas Klode.

25. April 2025Frühjahrsgutachten: Handwerk verharrt im konjunkturellen Tal

Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper steckt weiter in der Konjunkturflaute. Auch im Frühjahr 2025 gibt es keine Trendwende, wie das aktuelle Konjunkturgutachten der Handwerkskammer Düsseldorf zeigt.


In den Sommerferien: 14.07. – 26.08.2025Ferien-Praktikumswochen NRW: Neue Chancen für Jugendliche und Betriebe

Mit den Ferien-Praktikumswochen lernen Sie in den NRW-Sommerferien interessierte Schülerinnen und Schüler kennen. Sie können mit jedem Kurzpraktikum Ihr Unternehmen vorstellen und mit spannenden Einblicken den potentiellen Nachwuchs begeistern. 

9. April 2025Niklas Schirmer ist Azubi des Monats April

„Niklas Schirmer überzeugt nicht nur durch seine rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Er hat auch ein Händchen für den Umgang mit Kunden.", so Präsident Andreas Ehlert.

RechtBarrierefreie Webseiten ab Juni 2025 Pflicht

Digitale Inhalte müssen für alle zugänglich gemacht werden. Das Gesetz hat somit Auswirkungen auf Webseiten und Online-Handel. Betroffene Betriebe sollten jetzt Maßnahmen ergreifen, um ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten.

 

Veranstaltungen

05.05.2025Webinar: E-Rechnungen: Vorgaben erfüllen und Vorteile nutzen

Seit 1.1.2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen und bearbeiten können. In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie alles, was Sie zur Umsetzung wissen müssen.

06.05.2025Energie sparen mit dem "E-Tool" - Einführung

Das E-Tool unterstützt Betriebe dabei, sich einen energetischen "Durchblick" zu verschaffen. Es bietet die Möglichkeit, betriebliche Energiedaten - wie Strom-, Heiz-, und Kraftstoffverbräuche - zu erfassen und auszuwerten.

10.05.2025Handwerksjunioren-Kombi-Event: Werkstattgespräch & Frühlingsfest

Unser Mitglied Markus Viehler öffnet die Türen seiner Tischlerei in Essen, die er 2023 übernommen hat. Er erzählt uns, welche Herausforderungen er meistern musste und was sich für ihn in der Rolle als Unternehmer verändert hat.

15.05.2025Online-Sprechstunde: Kein Auftrag? Kein Geld? Insolvenz?

Wenn eine Insolvenz näher rückt, tauchen viele Fragen auf. Wir zeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt. unsere Sprechstunde ist vertraulich und natürlich kostenfrei.

21.05.2025FörderBar: Online-Sprechtag zu Transformation, Innovation & Beschäftigtenqualifizierung

Wertvolle Infos zu Förderprogrammen. Die Termine für den Online-Sprechtag werden von 9 bis 15 Uhr stündlich vergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

22.05.2025Erneuerbare Energien für Unternehmen: Planbar und klimaneutral in die Zukunft

Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.

23.06.2025Webinar: Aktuelle Unternehmenszahlen durch digitale Finanzbuchführung

Wie durchgängige, digitale Prozesse die Zahl der Arbeitsschritte verringern und Abläufe vereinfachen können.

26.06.2025Photovoltaik auf Gewerbedächern

Mehr PV auf dem Gewerbedach bedeutet für Unternehmen nicht nur eine unabhängigere, sondern oft auch wirtschaftlichere Stromversorgung. Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.

30.06.2025Online-Veranstaltung „Praxiswissen zum schadstofffreien Bauen“

In dem kostenlosen Format vermitteln wir Ihnen das nötige Praxiswissen, um mit dem Leitungsverzeichnis für ein zertifiziertes Gebäude richtig umzugehen und die Leistung entsprechend zu erbringen.

07.07.2025 - 12.07.2025Ab ins Handwerk! - Beratungswoche zur Ausbildungsvermittlung

Beratung und Vermittlung für Ausbildungssuchende

Gründungs-Workshops & Seminare

06.05.2025Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

07.05.2025Workshop: Gut Freund mit dem Finanzamt

Präsenz-Workshop in der HWK Düsseldorf zu Grundlagen der Unternehmenbesteuerung

22.05.2025Unternehmensnachfolge als Karriereweg für Hochschulabsolventinnen und -absolventen

Webinar für Nachfolgeinteressierte zu den Voraussetzungen und dem Prozess einer Betriebsübernahme im Handwerk.

12.06.2025Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

08.07.2025Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Kostenfreies Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

14.08.2025Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

02.09.2025Workshop: Businessplan leicht gemacht

Kostenfreier Workshop zu den Inhalten eines Businessplans

09.09.2025Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Kostenfreies Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

18.09.2025Wie finde ich einen passenden Betrieb zur Übernahme?

Webinar für Nachfolgeinteressierte zur Nutzung der Unternehmensbörse nexxt-change.

07.10.2025Info-Nachmittag "Existenzgründung"

Kostenfreies Webinar zur ersten Orientierung bei allgemeinen Fragen zur Existenzgründung

 

Social Media

Apps

 

Lehrstellenradar 2.0

Lehrstellen + Praktika in Ihrer Nähe

 

Handwerkerradar 2.0

Betriebe in Ihrer Nähe

 

Zeugnischeck-App

Meisterprüfungszeugnisse der HWK Düsseldorf (ab 2004) auf Echtheit prüfen. 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.