
Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der HWK Düsseldorf bietet in Oberhausen umfassende Beratung in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit.
Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf
Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der Handwerkskammer Düsseldorf agiert seit mehr als 30 Jahren in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit. Wir vertreten die Interessen gegenüber politischen Entscheidungsträgern, um die Bedürfnisse und Anliegen des Handwerks auf allen politischen Ebenen zu kommunizieren und zu fördern.
Ob Infos zu neuen Gesetzen, neuen Förderprogrammen oder aktuellen Veranstaltungshinweisen – wir liefern Ihnen regelmäßig unseren Newsletter rund um das Thema Energie und Umwelt: hier zum Newsletter anmelden
Aktuelles aus dem Umweltzentrum
Informationsdienst Umwelt, Energie und Klima
Nachhaltigkeit im Handwerk – Chancen nutzen und Verantwortung zeigen!
Als Partner des Handwerks können wir Betrieben bei der Bewältigung der wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen helfen, die mit der Transformation einhergehen. Und wir tun es bereits – ein großer Hebel, den wir in der Hand haben.
ÖKOPROFIT im Kreis Wesel startet in die 8. Runde – seien Sie dabei!
Teilnehmende Unternehmen und Organisationen werden angeleitet und unterstützt, die eigenen Betriebsabläufe zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen Umwelt- und Klima- und damit zumeist auch kostenrelevante Faktoren wie der Energie- und Ressourcenverbrauch.
ZDH-Sonderumfrage „Finanzierung und Nachhaltigkeit im Handwerk"
Wie ist der aktuelle Stand in der Branche, wenn es um Investitionen in Nachhaltigkeit geht und welche Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichterstattung werden bereits jetzt an Betriebe gestellt? Jetzt an ZDH-Sonderumfrage teilnehmen.
ÖKOPROFIT Neuss: Jetzt anmelden für die 1. Staffel!
Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn: das leistet ÖKOPROFIT Neuss. Wenn Sie als Neusser Unternehmen an ÖKOPROFIT teilnehmen, können Sie Kosten und Ressourcen einsparen und somit Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen!
Zukunfts-Kompass Handwerk - Testbetriebe gesucht
Mit dem digitalen Tool können Betriebe zukünftig einfach und praxisnah einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem europäischen Standard VSME erstellen. Bis 30. Oktober läuft die Testphase. Sie bietet Betrieben die Chance, sich schon jetzt gut aufzustellen.
Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft
Möchten Sie in die Transformation Ihres Unternehmens investieren und dabei besonders günstige Konditionen nutzen? Dann ist das Programm NRW.BANK.Invest Zukunft genau richtig für Sie!
Delegationsreise Niederlande
Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig, kreislauforientiert und klimaresilient – und die Niederlande sind ganz vorne mit dabei. Greentech.Ruhr (Business Metropole Ruhr GmbH) lädt zu einer Delegationsreise ein, die Einblicke in wegweisende Projekte, innovative Unternehmen und zukunftsweisende Baukonzepte in den Niederlanden bietet.
Veranstaltungen
09.10.2025Wettbewerbsfähigkeit & Klimaneutralität: So können Sie vorgehen
In der Online-Veranstaltung wird der aktuelle Stand der industriellen Transformation in NRW vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorgehensmodelle, technologische Orientierungsangebote und Handlungsempfehlungen.
04.11.2025Energie sparen mit dem "E-Tool" - Einführung
Das E-Tool unterstützt Betriebe dabei, sich einen energetischen "Durchblick" zu verschaffen. Es bietet die Möglichkeit, betriebliche Energiedaten - wie Strom-, Heiz-, und Kraftstoffverbräuche - zu erfassen und auszuwerten.
13.11.2025Flexibilität und Speicher – Effiziente Energielösungen für Unternehmen
Die Online-Veranstaltung zeigt auf, wie Unternehmen Speichersysteme optimal nutzen können, um Energieerzeugung und Verbrauch in Einklang zu bringen und Lastspitzen zu reduzieren.
13.11.2025 - 14.11.2025Symposium transform.nrw
Wie können Kunst, Kultur, Design und Wissenschaft gemeinsam transformative Verhältnisse für einen sozial-ökologisch nachhaltigen Wandel schaffen?
04.12.2025Landeszuschuss zur Einstellung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in kleinen Betrieben
Die Online-Veranstaltung stellt die Rahmenbedingungen des Förderprogramms vor und gibt praktische Hinweise für interessierte Betriebe.
Referentin für Transformation und Nachhaltigkeit
Tel. 0211 8795-878
Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement
Tel. 0208 82055-86
Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung
Tel. 0208 82055-76