Mann mit Bauhelm in einem sanierungsbedürftigen Raum.
123RF.com/sinenkiy

Asbest beim Bauen im BestandAsbest - Leitfaden und Unterstützungsangebote der BG BAU

Im Dezember 2024 sind die Änderungen der Gefahrstoffverordnung veröffenlicht worden. Insbesondere im Bereich Asbest gibt es wesentliche Änderungen. Die BG BAU hat einige Unterstützungsangebote entwickelt, die Betriebe in der täglichen Arbeit helfen sollen. 

In dem Leitfaden „Asbest beim Bauen im Bestand: Leitfaden für handwerksnahe Tätigkeiten“ wird das vorgeschriebene Vorgehen zusammengefasst. Hierin wird dargestellt welche Tätigkeiten unter welchen Voraussetzungen zulässig sind. Außerdem sind eine Checkliste und eine Musterbetriebsanweisung enthalten sowie eine Hilfestellung für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Der Leitfaden ist auf den Seiten der BG BAU zu finden: Asbest beim Bauen im Bestand: Leitfaden für handwerksnahe Tätigkeiten | BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (externer Link)

Darüber hinaus bietet die BG BAU einen E-Learning-Kurs für die Theoretischen Grundkenntnisse Asbest an: Theoretische Grundkenntnisse Asbest

Für Personen, die eine Sachkunde nach TRGS 519 besitzen und die Grundkenntnisse im Betrieb schulen wollen, bietet die BG Bau einen entsprechenden Lehrgang an: Qualifizierung für Sachkundige nach TRGS 519 zur innerbetrieblichen Schulung zur Vermittlung der Grundkenntnisse Asbest

Weitere Infos zum Umgang mit Asbest gibt es außerdem auf der Infoplattform Asbest der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), die das Thema ebenfalls beleuchtet.

HWK Düsseldorf

Dirk Schön

Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung

Zum Aquarium 6a

46047 Oberhausen

Tel. 0208 82055-76

dirk.schoen--at--hwk-duesseldorf.de