In den Sommerferien: 14.07. – 26.08.2025Ferien-Praktikumswochen NRW: Neue Chancen für Jugendliche und Betriebe

Mit den Ferien-Praktikumswochen lernen Sie in den NRW-Sommerferien interessierte Schülerinnen und Schüler kennen. Sie können mit jedem Kurzpraktikum Ihr Unternehmen vorstellen und mit spannenden Einblicken den potentiellen Nachwuchs begeistern. 

Eine Ausbilder zeigt einer Auszubildenden, wie man einen Pinsel führt.
amh-online.de/Sascha Schneider

Junge Talente mit Kurzpraktika begeistern

Sie möchten motivierte Schülerinnen und Schüler kennenlernen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, Ihr Unternehmen vorzustellen? Dann sind die Kurzpraktika (1 bis 3 Tage pro Unternehmen) der Ferien-Praktikumswochen NRW die perfekte Gelegenheit dafür. Für Jugendliche ist die Aktion besonders attraktiv, um einen ersten Eindruck vom Betrieb zu gewinnen. Sie bietet auch die Chance, um im Anschluss ein längeres Praktikum oder gar eine Ausbildung anzubahnen. 

  • In den NRW-Sommerferien vom 14.07. - 26.08.2025
  • Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre
  • Die Praktika dauern 1 bis 3 Tage
  • Die Anmeldung ist online, ohne Noten oder Lebenslauf
  • Die Teilnahme ist für alle natürlich kostenlos
  • Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, an welchem Tag sie mitmachen und welche Berufsfelder sie interessieren. 
  • Betriebe legen selbst fest, wann und welche Praktikantinnen und Praktikanten sie kennenlernen möchten.

Einfache und unkomplizierte Teilnahme

Bis zum 18. Juli 2025 können Betriebe ihre Praktikumstage und Kurzpraktika eintragen unter:
 www.praktikumswochen.nrw/unternehmen

Sprechstunden für Unternehmen

Sie haben Fragen oder möchten von den Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren? In den Unternehmenssprechstunden bekommen Sie zusätzliche Infos. Eine Übersicht und Anmeldemöglichkeit zu den Terminen finden Sie unter:
 praktikumswoche.io/nrw-sprechstunde

Die Praktikumswoche ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und des Ministeriums für Schule und Bildung.