![Azubi-Speed-Dating Ein teilnehmender Betrieb berät einen Ausbildungswilligen.](/api/public/services/31/imaging/v1/8383/1/t/s;w=1520;h=651;u=true;b=false;f=-0.06875,0.70833/f/c;t=JPEG/Jv-efJD87ptFN-s.jpg)
Eva Marie und Benny Löchte im Gespräch mit einem Ausbildungswilligen.
13. Februar 2025HWK und IHK luden zum Azubi-Speed-Dating in die Düsseldorfer Arena
Zahlreiche Kennenlerngespräche beim größten Matching-Event seiner Art
Komatsu Baumaschinen neben Koppetsch Orthopädietechnik, die Henkel AG Koje an Koje mit Bäcker Hinkel, Deutsche Bahn, Deutsche Bank und Deutsche Oper am Rhein in gutnachbarlicher Gemeinschaft mit Kälte-Klima Peters, Schornsteinfeger Rainer Haltermann und dem Bestattungshaus Frankenheim GmbH & Co.KG: Selten war ein Branchenmix bei einem Recruiting-Event so bunt und breit aufgefächert wie beim ersten gemeinsamen Azubi-Speed-Dating von Handwerkskammer und IHK Düsseldorf unter dem Motto: „In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz!“ - Ein halbes Hektar Präsentationsfläche, 180 teilnehmende Firmen und Ausbildungsorganisationen und rund 1.500 junge Interessenten machten die Veranstaltung am Donnerstag in der Merkur-Spiel-Arena zum größten Matching-Event seiner Art in Deutschland.
Das umfassende Spektrum an Praktikums- und Qualifzierungsmöglichkeiten aus Handwerk, Handel, Industrie, Freien und Dienstleistungs-Berufen sollte dank zahlreicher Optionen auf beiden Seiten des Tisches vergleichsweise häufiger zu (möglichst langlebigen) beruflichen Bindungen führen, so die Überlegung der beiden Ausrichter und die Erwartung der ausbildenden Unternehmen an die Präsentations- und Kennenlern-Gelegenheit in den Wandelhallen unter den Stadiontribünen.
Zumindest die Einschätzung, zu zahlreichen weiterführenden Verabredungen zu Hospitanzen und Vorstellungsgesprächen zu kommen, erwies sich am Ende des „Matching Days“ als triftig, auch konnten bereits erste Zusagen auf konkrete Ausbildungsverhältnisse registriert werden. Wer nicht unmittelbar zum Zug kam, hatte bei im Schnitt rund einem halben Dutzend Gesprächen jede Menge Anregungen und einen Rucksack voll an Informationen zu Ausbildungsinhalten, Anforderungen, beruflichen Verwendungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie Verdienstspannen im Rucksack – einschließlich zahlreicher „hybrider“ Ausbildungsoptionen an Dualen und sogar Trialen Studiengängen, welche bereits eine Meisterfortbildung mit einschließen.
Die Handwerkskammer weist auf knapp sechshundert offene Lehr- und annähernd 1800 Praktikumsstellen in ihrem Kammerbezirk (kongruent mit dem Regierungsbezirk Düsseldorf) hin. Der Link lautet: www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen; die IHK hält in ihrer Ausbildungsbörse www.ausbildung.nrw alleine in der Landeshauptstadt rund 150 freie Ausbildungsplätze vor.