Jutta de Buhr steht vor einem Brillenregal
HWK Düsseldorf

Jahresbestmeisterin 2022Jutta de Buhr, Augenoptikerin

Jutta de Buhr ist eher zufällig zu ihrem Traumberuf gekommen. Nach dem Abschluss an der Realschule war sie schon bei einer weiterführenden Schule angemeldet, als kurz vor den Sommerferien der Optiker im Ort für das Jahr noch eine Auszubildende suchte. Sie hat sich dann mit dem Berufsbild auseinandergesetzt und festgestellt, dass dies ein sehr interessanter und reizvoller Beruf ist. Vor allem die Abwechslung fasziniert sie immer wieder. Das Augenoptikerhandwerk ist durch die verschiedenen Arbeitsbereiche wie Werkstattarbeiten, Prüfungs- und Messverfahren sowie die Verkaufstätigkeiten sehr vielfältig. Hinzu kommt der individuelle Kundenverkehr, der täglich neue Herausforderungen bereithält.

Die Meisterfortbildung hat Jutta de Buhr bewusst berufsbegleitend an der „Akademie für Augenoptik“ in Knechtsteden absolviert. Dadurch konnte sie das erlernte Fachwissen direkt in den Arbeitsalltag einfließen lassen.

Jutta de Buhr bei der Augenvermessung einer Kundin
HWK Düsseldorf

„Die Meisterausbildung hat mein Hintergrundwissen vertieft und erweitert. “

Die Frage, ob sich der Meistertitel karrieremäßig bereits bezahlt gemacht hat, kann die Bestmeisterin ganz eindeutig mit „JA“ beantworten. Sie hat die Möglichkeit bekommen, im Fachgeschäft ihrer Freundin anzufangen und dort gemeinsam eine „Optometrische Abteilung“ aufzubauen. Diese Qualifikation hat sie zeitnah nach der bestandenen Meisterprüfung erlangt.

Auch in Sachen „Nachwuchsförderung“ steht sie im Betrieb jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.