Zeichnung mit hellblauem Hintergrund, mittig sitzt ein Mann mit Bart und grünem Oberteil, über ihm sieht man drei Gedankenblasen mit Stromkabel, Tanksäule und Steckdose
Pixabay

Veranstaltungshinweis zur betrieblichen NachhaltigkeitKostenlose Workshops zu Nachhaltigkeitsberichterstattung und zirkulären Geschäftsmodellen

Das Wuppertal Institut bietet im Mai und Juni zwei kostenlose Workshops an, die Impulse zur Umsetzung einer betrieblichen Nachhaltigkeit geben. Im Rahmen des Modellprojekts "Betriebliche Transformationsagent*innen für Klimaneutralität und Ressourcenschutz" (trafoagent) geht es um die Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung und Kreislaufwirtschaft.

Beide Themen haben für Inhaberinnen und Inhaber von Handwerksbetrieben eine hohe Relevanz und bieten unterschiedliche Vorteile. Dass Sie sich mit einer neuen Zukunft beschäftigen müssen, wissen alle. Doch wie kann es gelingen?

Mit einem Nachhaltigkeitsbericht nach dem EU-Standard VSME dokumentieren Sie Ihre Aktivitäten transparent und glaubwürdig gegenüber Banken, (berichtspflichtigen) Geschäftskunden, (potentiellen) Mitarbeitenden und Auftraggebern. Das kann Vorteile bei der Kreditvergabe, der Zusammenarbeit, der Mitarbeitergewinnung sowie der Auftragslage bringen. Gleichzeitig beschäftigen Sie sich im Rahmen der Berichtserstellung mit ihrer Geschäftsstrategie sowie möglichen Risiken und Chancen, die die Zukunft bereithält.

Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle sind ein Weg, um Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden und um unabhängiger von steigenden Material- und Energiepreisen zu sein. Diese Art des Wirtschaftens kommt dem Handwerk entgegen, da es in dessen Natur liegt, verantwortungsvoll mit Rohstoffen umzugehen und Dinge zu reparieren bzw. instand zu halten.

Daher machen wir Sie gerne auf die folgenden zwei Veranstaltungen aufmerksam.

Online-Workshop „Nachhaltigkeitsbericht für KMU nach dem EU-Standard VSME ESRS
Datum: 14. Mai 2025
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: virtuell

In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach dem neuen EU-Standard VSME ESRS. Erfahren Sie, wie Sie mit überschaubarem Aufwand einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und damit die Transparenz und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen für interne und externe Zwecke stärken können.

Präsenz-Workshop: Zirkulare Geschäftsmodelle
Datum: 26. Juni 2025
Uhrzeit: 9:30 - 14:00 Uhr
Ort: Wuppertal Institut

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ressourcen in Ihrem Unternehmen effizienter nutzen. Sie entwickeln gemeinsam mit Expertinnen und Experten Lösungen für kreislauffähige Geschäftsmodelle und wie dabei Herausforderungen in Chancen übertragen werden können. Es geht unter anderen um folgende Leitfrage: Wie können Unternehmen mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft wettbewerbsfähig wirtschaften? Am Ende der Veranstaltung gibt es einen Ausklang mit Zeit zum Vernetzen und Fingerfood.

Anmeldung Kompaktkurse: Nachhaltigkeit für betriebliche Transformationsagent*innen
Die Workshops sind unabhängig vom Modellprojekt und können von allen Interessierten besucht werden.