
Haupteingang Gebäude A
Über unsLeitbild der Handwerkskammer Düsseldorf
Wer wir sind
Die Handwerkskammer ist der Zusammenschluss des gesamten Handwerks im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie nimmt in Selbstverwaltung die Interessen der Inhaberinnen und Inhaber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller eingetragenen Unternehmen wahr und erfüllt hoheitliche Aufgaben für den Staat.
Unsere Mitglieder stellen zu Recht hohe Erwartungen an uns. Dies betrifft unsere Leistung in Beratung, Bildung, Erfüllung hoheitlicher Aufgaben und der Vertretung handwerklicher Interessen.
Handwerkliche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihre Mitarbeitenden formulieren in der Vollversammlung die Leitlinien unserer Arbeit. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handwerkskammer Düsseldorf, setzen diese Leitlinien um. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Interessen unserer Mitglieder und Kunden. Vor allem: Wir sind für unsere Mitglieder da.
Was wir tun
Wir ergreifen Partei für unsere Mitglieder.
Durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stellungnahmen und viele andere Aktivitäten vertreten wir die Belange des Handwerks gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die Bündelung ihrer Interessen verleihen wir unseren Mitgliedern eine starke Stimme in der Öffentlichkeit.
Service ist unser Geschäft.
Wir beraten die Unternehmen auf vielen Gebieten und bieten Fort- und Weiterbildung für Meisterinnen und Meister, Unternehmerinnen, Unternehmer und ihre Mitarbeitenden. Unser Anspruch ist es, sowohl Motor wie fachkundiger Begleiter im technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel zu sein. Dafür passen wir unsere Beratungs- und Qualifizierungsleistungen ständig neuen Anforderungen an.
Wir erfüllen hoheitliche Aufgaben effizient.
Wir nehmen öffentliche Aufgaben anstelle staatlicher oder kommunaler Behörden wahr. Dazu gehören vor allem das Führen der Handwerksrolle und das Prüfungswesen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Diese Aufgaben erledigen wir kostengünstiger und mit geringerem bürokratischen Aufwand als andere. Wir kennen die Situation in den Betrieben und gehen individuell darauf ein.
Wie wir arbeiten
Die Vielseitigkeit der Aufgaben und der persönliche Umgang mit Menschen machen den Reiz unserer Arbeit aus. Wir zeigen Leistung und liefern Qualität ab. Wir orientieren uns an den Erwartungen der Unternehmerinnne, Unternehmer und ihrer Beschäftigten.
Die Beiträge der Mitglieder und die Leistungsentgelte der Kunden bilden die wirtschaftliche Basis für die Arbeit der Kammer und damit für alle Mitarbeitenden. Kostenbewusstes Handeln ist daher selbstverständlich.
Wir suchen und bieten den persönlichen Kontakt und individuelle Lösungen. Unseren Mitgliedern und Kunden wollen wir aufgeschlossene Gesprächspartnerinnen und -partner sein. Wir erledigen unsere Aufgaben kompetent, freundlich und schnell. Jeder arbeitet über seine eigene Zuständigkeit hinaus eng mit den Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Wie wir miteinander umgehen
Über alle Hierarchieebenen hinweg verpflichten wir uns zu kollegialer und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Das bedeutet für uns gegenseitige Wertschätzung, Freundlichkeit, Information und Loyalität.
Offenheit für Kritik ist die Grundlage für Verbesserungen. Transparenz der inneren Organisation ist für alle Mitarbeitenden unerlässlich. Alle Führungskräfte handeln im Bewusstsein ihrer Vorbildfunktion. Sie motivieren ihre Mitarbeitenden, geben ihnen Sicherheit. Sie fördern Eigeninitiative und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Für unser Können und unsere Kreativität sind die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unerlässlich.
Wie wir unser Leitbild umsetzen
Motivation, Kompetenz und Zufriedenheit bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung. Jeder ist gefordert. Die Umsetzung des Leitbildes liegt in der Verantwortung eines jeden einzelnen.
Im Umgang mit unseren Mitgliedern und Kunden stellen wir täglich unsere Serviceorientierung und Leistungsfähigkeit unter Beweis. Statt Routine ist persönlicher Rat und individuelle Hilfe gefragt. Jeder von uns repräsentiert die Handwerkskammer.