PersonalMitarbeitende gewinnen
Wer sich bewerben möchte, schaut sich vorher ein Unternehmen genau an. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es daher wichtig, auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und sich als attraktives Unternehmen zu positionieren. Auch lohnt es sich, bei der Suche nach potenziellen Fachkräften die Zielgruppe zu erweitern, z. B. auf Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen, Studienabbrecherinnen und -abbrecher oder Menschen mit Behinderungen.
Wir sind für Sie da:
Betriebsberaterinnen und -berater
Arbeitgebermarke stärken (Employer Branding)
Ein gut durchdachtes, kreatives Marketing wirkt nicht nur bei der Kundengewinnung – auch qualifizierten Fachkräften wird Ihr Betrieb auffallen. Stechen Sie aus der Masse der Konkurrenzbetriebe hervor! Und, falls nötig: Trennen Sie sich vom altbewährten, aber langweiligen Firmenauftritt.
Wenn Sie die wichtigsten Merkmale Ihres Betriebs gefunden haben, machen Sie diese der Außenwelt bekannt!
Beispiele:
- Gestalten Sie eine moderne Webseite mit einer Rubrik „Komm‘ ins Team“ oder „Dein Weg ins Handwerk“, „Karriere“.
- Achten Sie auf Suchmaschinenoptimierung.
- Bespielen Sie Social-Media Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube, TikTok).
- Nutzen Sie Job-Netzwerke (z. B. Kununu, Xing, Linked-in).
- Tragen Sie Vakanzen in Jobbörsen und Fachkräftebörsen ein, z. B. Fachkräftebörse der Handwerkskammer Düsseldorf.
- Nehmen Sie an Schulvorträgen, Karriere-Tagen, Recruiting-Messen teil.
- Vernetzen Sie sich in Ihrer Region, z. B. in Werbegemeinschaften, Verbänden, Nachbarschaften oder Sportvereinen. Alle sollten wissen, wie toll Ihre Firma ist!
Tipp:
Fragen Sie Bekannte oder Kunden, was das Besondere an Ihrem Betrieb ist.
Lassen Sie sich von Ihren Mitarbeitenden erklären, warum sie sich bei Ihnen beworben haben und was ihnen am Betrieb oder ihrer Arbeit gut gefällt. So kommen Sie Ihren Besonderheiten und damit Ihrer "Marke" näher.
Zeigen Sie, dass Sie ein attraktiver Arbeitgeber sind!
Mit dem Zertifikat HIER AUSGEZEICHNET ARBEITEN werden Unternehmen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann ausgezeichnet, die sich als attraktive Arbeitgebende bewiesen haben.
mehr zum Zertifikat
Fachkräfte finden
Der Fachkräftemarkt ist vielseitig. Nutzen Sie auch die Potenziale von
- Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen
- Geflüchteten
- Menschen mit Behinderung oder
- Studienabbrechern.
Wer zudem Auszubildende einstellt und übernimmt, baut sich eine Belegschaft auf, deren Fähigkeiten genau auf die Unternehmensziele zugeschnitten sind. Das spart teure Fehlbesetzungen.
Wir beraten Sie und erklären, was Sie bei der Einstellung beachten müssen oder wo Sie von Fördergeldern profitieren können.
Betriebsberaterinnen und -berater
Unsere Jobbörsen:
für Mitgliedsbetriebe kostenlose Stellenanzeige in einer unserer Online-Jobbörsen:
Ausbildungsbörse
Fachkräftebörse
Weitere Portale und Börsen:
Bau-Jobs: www.bau-stellen.de
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen:
www.make-it-in-germany.com
Tipps zum Recruiting von Auszubildenden:
Azubis finden leicht gemacht!
Arbeitsagentur-Service:
Agentur für Arbeit
Finanzielle Hilfen & Unterstützung
- Als Betrieb schaffen Sie Arbeitsplätze: Sie bilden aus und beschäftigen Arbeitnehmende längerfristig.
- Unter bestimmten Voraussetzungen können sowohl Sie als Unternehmerin oder Unternehmer als auch Ihre Beschäftigten finanziell unterstützt werden – zum Beispiel, wenn es um die Qualifizierung von Personal mit besonderem Förderbedarf geht.
Infos dazu über die
Agentur für Arbeit