
Um Dieselfahrverbote zu vermeiden, hat die Stadt Düsseldorf einen einjährigen Test von Umweltspuren eingerichtet. Die Regelung gilt seit April 2019.Umweltspuren in Düsseldorf
Wo befinden sich die Umweltspuren?
Die Umweltspuren wurden auf der Merowingerstraße (stadteinwärts) zwischen Südring und Bilker Bahnhof und der Prinz-Georg-Straße (in beide Richtungen) zwischen Moltke- und Bagelstraße eingerichtet. Beide Straßen gehören zu den zentralen innerstädtischen Magistralen mit einem Verkehrsaufkommen von 25.000 bzw. 22.000 Kfz/Tag. Die Strecken sind beide ca. 500 Meter lang. Für Autos verbleibt damit jeweils eine der beiden Spuren pro Richtung.
Stadtplan mit eingezeichneten Streckenverläufen
Wer darf die Umweltspuren befahren?
Nur noch Busse, Radfahrer, E-Autos und Taxis.
Wie sind die Umweltspuren erkennbar?
Über folgende Beschilderung:
Beginn der Umweltspur (Bild)
Ende der Umweltspur (Bild)
Auf der Spur zeigen weiße Beschriftungen (BUS) und Piktogramme, wer hier fahren darf.
Bildbeispiel: WDR-Webseite
Seit wann gilt die neue Regelung?
Für beide Straßenabschnitte seit Mitte April 2019.
Info der Stadt Düsseldorf
Wird kontrolliert? Gibt es Strafen?
Die Polizei kontrolliert die Einhaltung im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Ein verbotswidriges Befahren der Umweltspur kostet zwischen 15 und 35 Euro.
Pressemitteilung vom 19.03.2019: "Handwerk gegen Einrichtung von Umweltspur"