2-teiliges Foto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Karriere im HandwerkZahntechniker/in - Meisterschule

 Termine, Gebühren, Anmeldung

Lehrgangsort: Düsseldorf
Lehrgangsdauer: Teilzeit: ca. 22 Monate, Vollzeit: ca. 12 Monate

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht zu Teilen auch online erfolgen kann.
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von sechs bis acht Wochen statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.

Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Durchführung von Planungsarbeiten für unterschiedliche Herstellungsverfahren
  • Digitale und analoge, ästhetische und funktionelle Messungen durchführen, beurteilen, analysieren und in die Planung einbeziehen.
  • Herstellung zahntechnischer Werkstücke wie festsitzender Zahnersatz mit Implantaten
  • Kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz mit individuellen feinmechanischen Geschiebeelementen
  • Totalprothetik nach System
  • Kieferorthopädische und funktionstherapeutische Apparatur unter Anwendung digitaler und/oder analoger Techniken
  • Durchführung von Kontrollen und Dokumentationen
  • Fachgesprächsübungen

Teil II - Fachtheorie

Handlungsfeld 1 – Anforderungen von Kundinnen und Kunden analysieren sowie Lösungen erarbeiten und anbieten.

  • Analyse und Bewertung von Angebotsfragen
  • Lösungsmöglichkeiten und Verfahrensweisen 
  • Angebotserstellung und Kalkulation

Handlungsfeld 2 – Leistungserbringung, Kontrolle und Übergabe

  • Arbeitsplanung und Organisation
  • Rechtliche Vorschriften und Technische Normen
  • Leistungsübergabe, Kontrolle und Dokumentation

Handlungsfeld 3 – Betriebsführung und Organisation

  • Betriebskostenermittlung
  • Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Personalführung
  • Betriebsablaufplanung und Betriebs/Lager Ausstattung

Detailfoto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Wichtig: Anmeldung für weitere Teile der Meisterschule

Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an! Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.